Unsere Kategorien

Shop

Ergebnisse 17 – 32 von 68 werden angezeigt

  • Birnbaum Harrow Sweet

    CHF 88.00CHF 105.00
    Herbstbirne
    Ernte: Mitte September
    Lagerung: 1 Monat
    Fruchtfleisch: saftig, mit einem leichten Muskatgeschmack, süß
    Besonderheiten: wenig anfällig für Psyllium und Schorf
  • Birnenbaum Boscs Flaschenbirne

    CHF 88.00CHF 105.00

    Herbst- und Lagerbirne

    Verzehr : Oktober bis Ende Februar Fleisch: zart schmelzend, feines Aroma, sehr süß

    Besonderheiten: wenig anfällig für Schorf
    Verwendung: Tischbirne
  • Birnenbaum Büschelibirne

    CHF 88.00CHF 113.00

    Herbstbirne

    Verbrauch: September

    Frucht fleisch: gelblich, süß mit typischem Aroma
    Besonderheiten: Freiburger Sorte wird für die gekochte Kilbi oder als Beilage zur Jagd verwendet, für Höhenlagen geeignet

  • Birnenbaum Clapp’s Liebling

    CHF 105.00

    Frühe Birne
    Verbrauch: Mitte August bis Ende September

    Frucht fleisch: gelblich, fest, saftig, süß mit einem Hauch von Säure, schönes Aroma
    Besonderheiten: frühe Sorte auch für Höhenlagen, regelmäßiger Ertrag

  • Birnenbaum Concorde

    CHF 88.00CHF 105.00

    Säulenbirne

    Verbrauch: September bis Oktober
    Frucht fleisch: gelb, saftig mit einem feinen Aroma
    Verwendung: Tafelbirne

  • Birnenbaum Conférence

    CHF 88.00

    Herbstbirne

    Wuchs: mittel
    Konsum: Oktober bis Ende November
    Fruchtfleisch: sehr saftig, zart schmelzend und sehr süß
    Besonderheiten: wenig anfällig für Schorf, auch für Höhenlagen, sehr guter Ertrag

    Verwendung: Tafelobst, zum Kochen oder Verarbeiten
  • Birnenbaum Frühe von Moretini

    CHF 88.00

    Frühbirne

    Verbrauch: Mitte August bis September
    Frucht fleisch: weiß, saftig, gut gesüßt
    Besonderheiten: eine der frühesten Sorten.

  • Birnenbaum Gute Louise

    CHF 88.00

    Herbstbirne

    Verzehr: Oktober bis Ende November Fleisch: weiß, sehr saftig, gut süß mit sehr angenehmem Moschusgeschmack Besonderheiten: regelmäßiger Ertrag, auch für Höhenlagen geeignet

    Verwendung: Tafelobst, zum Kochen oder Verarbeiten
  • Johannisbeeren Jonkheer van Tets

    CHF 33.00

     

    Ernte: Ende Juni Anfang Juli
    Frucht: große rote Frucht
    Fleisch: säuerlich-rot
    Besonderheiten: früh mit reichem Ertrag

    Verwendung: Direktverzehr, Marmelade, Kuchen, etc. Balkon
    Wird in einem Topf geliefert
  • Johannisbeeren Rovada

    CHF 33.00

    Ernte: Juli bis August
    Frucht: große rote Frucht
    Fleisch: säuerlich-rot
    Besonderheiten: spät mit reichem Ertrag

    Verwendung: Direktverzehr, Marmelade, Kuchen, etc. Balkon
    Wird in einem Topf geliefert
  • Kirschbaum Irena

    CHF 88.00CHF 113.00

    Frucht: spät, groß, braun, Typ Bigarreau

    Fruchtfleisch: saftig, sehr süß, knackig mit bemerkenswertem Geschmack
    Besonderheiten: früher und regelmäßiger Ertrag
    Verwendung: Tafelobst, aber auch für Süß- und Backwaren.
  • Kirschbaum Kordia

    CHF 88.00CHF 113.00

    Frucht: Mittelspät, groß, schwarzbraun, Typ Bigarreau.

    Fruchtfleisch: saftig, knackig, süß, leicht säuerlich
    Besonderheiten: früher und regelmäßiger Ertrag
    Verwendung: Tafelobst, aber auch für Süß- und Backwaren
  • Kirschbaum Merchant

    CHF 88.00CHF 113.00

    Frucht: früh, groß, schwarzbraun, Typ Bigarreau

    Fruchtfleisch: saftig, knackig, süß
    Besonderheiten: eine der am häufigsten angebauten Sorten
    Verwendung: Tafelobst
  • Kirschbaum Rigi

    CHF 113.00

    Frucht: mittelspät, klein, schwarz

    Fruchtfleisch: saftig, süß, zart
    Besonderheiten: auch für Höhenlagen geeignet
    Nutzung: für Saft, Verarbeitung und Destillation
  • Kirschbaum Vanda

    CHF 88.00CHF 113.00
    Frucht: mittelfrüh, groß, rotbraun, Typ Bigarreau
    Fruchtfleisch: sehr saftig, knackig, süß, aromatisch
    Besonderheiten: hoher Ertrag
    Verwendung: Tafelobst
  • Pfirsich Benedict

    CHF 99.00

    Ernte: Anfang August

    Frucht: groß, rosa-rot, samtig, selbstfruchtbar

    Fruchtfleisch: weiß, süß, sehr saftig, schmackhaft und leicht säuerlich

    Besonderheiten: resistent gegen die Pfirsichblase

    Verwendung; Tafelobst
    Erhältlich als 120 cm langer Halbstamm oder 80 cm langer Niederstamm
    Andere Formen sind auf Anfrage erhältlich.